DE

Einleitung

Einleitung

Einleitung

Die AIRAdoc GmbH, Am BioPark 13, 93053 Regensburg, einschließlich ihrer Tochtergesellschaften (im Folgenden gemeinsam als "das Unternehmen", "wir" oder "uns" bezeichnet), nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit höchster Priorität wahr. 

Sofern wir als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO agieren, möchten wir Sie mit dieser Datenschutzerklärung entsprechend Art. 13 DSGVO umfassend über unsere Datenschutzpraktiken informieren. Dies umfasst jegliche Verarbeitung personenbezogener Daten auf unseren Marketing-Webseiten sowie die Verarbeitung von Nutzerdaten innerhalb unseres Produkts AIRAdoc. Im Detail sind diese Verarbeitungen in den Teilen B und C aufgeführt. Für Verarbeitungstätigkeiten, bei denen wir lediglich als Auftragsverarbeiter agieren, gilt unser mit dem Kunden geschlossener Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO.

Mit der Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679; im Folgenden „DSGVO“) wurden uns als für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zusätzliche Verpflichtungen übertragen, um den Schutz personenbezogener Daten der betroffenen Personen zu gewährleisten. Im Folgenden bezeichnen wir Sie als betroffene Person auch als „Nutzer“, „Kunde“, „Sie“ oder „betroffene Person“. Ferner unterliegen wir den weiteren Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (nachfolgend „BDSG“), das die Vorgaben der DSGVO konkretisiert und erweitert.

In Fällen, in denen wir allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheiden, sind wir insbesondere verpflichtet, Sie transparent über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung zu informieren (gemäß Art. 13 und 14 DSGVO). Mit dieser Erklärung (im Folgenden „Datenschutzerklärung“) informieren wir Sie darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden.

Diese Datenschutzerklärung gliedert sich in drei Teile. Teil A (Allgemeine Bestimmungen) informiert Sie über die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes. Teil B (Marketing-Webseiten) informiert Sie konkret über datenschutzrechtliche Themen, die bei Nutzung unserer Marketing-Webseiten relevant sind. Teil C (AIRAdoc) informiert Sie konkret über datenschutzrechtliche Themen, die bei Nutzung der von uns bereitgestellten Software AIRAdoc relevant sind. Anhang 1 informiert Sie über die für bestimmte Verarbeitungstätigkeiten eingesetzten Auftragsverarbeiter aus Drittländern. Anhang 2 informiert Sie über unsere Auftragsverarbeiter innerhalb des EWR.

Die AIRAdoc GmbH, Am BioPark 13, 93053 Regensburg, einschließlich ihrer Tochtergesellschaften (im Folgenden gemeinsam als "das Unternehmen", "wir" oder "uns" bezeichnet), nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit höchster Priorität wahr. 

Sofern wir als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO agieren, möchten wir Sie mit dieser Datenschutzerklärung entsprechend Art. 13 DSGVO umfassend über unsere Datenschutzpraktiken informieren. Dies umfasst jegliche Verarbeitung personenbezogener Daten auf unseren Marketing-Webseiten sowie die Verarbeitung von Nutzerdaten innerhalb unseres Produkts AIRAdoc. Im Detail sind diese Verarbeitungen in den Teilen B und C aufgeführt. Für Verarbeitungstätigkeiten, bei denen wir lediglich als Auftragsverarbeiter agieren, gilt unser mit dem Kunden geschlossener Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO.

Mit der Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679; im Folgenden „DSGVO“) wurden uns als für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zusätzliche Verpflichtungen übertragen, um den Schutz personenbezogener Daten der betroffenen Personen zu gewährleisten. Im Folgenden bezeichnen wir Sie als betroffene Person auch als „Nutzer“, „Kunde“, „Sie“ oder „betroffene Person“. Ferner unterliegen wir den weiteren Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (nachfolgend „BDSG“), das die Vorgaben der DSGVO konkretisiert und erweitert.

In Fällen, in denen wir allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheiden, sind wir insbesondere verpflichtet, Sie transparent über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung zu informieren (gemäß Art. 13 und 14 DSGVO). Mit dieser Erklärung (im Folgenden „Datenschutzerklärung“) informieren wir Sie darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden.

Diese Datenschutzerklärung gliedert sich in drei Teile. Teil A (Allgemeine Bestimmungen) informiert Sie über die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes. Teil B (Marketing-Webseiten) informiert Sie konkret über datenschutzrechtliche Themen, die bei Nutzung unserer Marketing-Webseiten relevant sind. Teil C (AIRAdoc) informiert Sie konkret über datenschutzrechtliche Themen, die bei Nutzung der von uns bereitgestellten Software AIRAdoc relevant sind. Anhang 1 informiert Sie über die für bestimmte Verarbeitungstätigkeiten eingesetzten Auftragsverarbeiter aus Drittländern. Anhang 2 informiert Sie über unsere Auftragsverarbeiter innerhalb des EWR.

Die AIRAdoc GmbH, Am BioPark 13, 93053 Regensburg, einschließlich ihrer Tochtergesellschaften (im Folgenden gemeinsam als "das Unternehmen", "wir" oder "uns" bezeichnet), nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten mit höchster Priorität wahr. 

Sofern wir als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO agieren, möchten wir Sie mit dieser Datenschutzerklärung entsprechend Art. 13 DSGVO umfassend über unsere Datenschutzpraktiken informieren. Dies umfasst jegliche Verarbeitung personenbezogener Daten auf unseren Marketing-Webseiten sowie die Verarbeitung von Nutzerdaten innerhalb unseres Produkts AIRAdoc. Im Detail sind diese Verarbeitungen in den Teilen B und C aufgeführt. Für Verarbeitungstätigkeiten, bei denen wir lediglich als Auftragsverarbeiter agieren, gilt unser mit dem Kunden geschlossener Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO.

Mit der Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679; im Folgenden „DSGVO“) wurden uns als für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zusätzliche Verpflichtungen übertragen, um den Schutz personenbezogener Daten der betroffenen Personen zu gewährleisten. Im Folgenden bezeichnen wir Sie als betroffene Person auch als „Nutzer“, „Kunde“, „Sie“ oder „betroffene Person“. Ferner unterliegen wir den weiteren Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (nachfolgend „BDSG“), das die Vorgaben der DSGVO konkretisiert und erweitert.

In Fällen, in denen wir allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheiden, sind wir insbesondere verpflichtet, Sie transparent über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung zu informieren (gemäß Art. 13 und 14 DSGVO). Mit dieser Erklärung (im Folgenden „Datenschutzerklärung“) informieren wir Sie darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden.

Diese Datenschutzerklärung gliedert sich in drei Teile. Teil A (Allgemeine Bestimmungen) informiert Sie über die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes. Teil B (Marketing-Webseiten) informiert Sie konkret über datenschutzrechtliche Themen, die bei Nutzung unserer Marketing-Webseiten relevant sind. Teil C (AIRAdoc) informiert Sie konkret über datenschutzrechtliche Themen, die bei Nutzung der von uns bereitgestellten Software AIRAdoc relevant sind. Anhang 1 informiert Sie über die für bestimmte Verarbeitungstätigkeiten eingesetzten Auftragsverarbeiter aus Drittländern. Anhang 2 informiert Sie über unsere Auftragsverarbeiter innerhalb des EWR.

A. Allgemeine Bestimmungen

A. Allgemeine Bestimmungen

A. Allgemeine Bestimmungen

1. Begriffsbestimmungen

1. Begriffsbestimmungen

1. Begriffsbestimmungen

In Anlehnung an Art. 4 DSGVO liegen dieser Datenschutzerklärung folgende Definitionen zugrunde:

In Anlehnung an Art. 4 DSGVO liegen dieser Datenschutzerklärung folgende Definitionen zugrunde:

In Anlehnung an Art. 4 DSGVO liegen dieser Datenschutzerklärung folgende Definitionen zugrunde:

"Personenbezogene Daten" (Art. 4 Nr. 1 DSGVO)

Sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person ("Betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Die Identifizierbarkeit kann auch durch Verknüpfung verschiedener Informationen oder durch Zusatzwissen gegeben sein. Die Form der Informationen (Fotos, Videos, Tonaufnahmen etc.) ist dabei unerheblich.

"Verarbeiten" (Art. 4 Nr. 2 DSGVO)

Bezeichnet jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren. Dies umfasst das Erheben, Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung von Daten sowie die Änderung der ursprünglichen Zweckbestimmung.

"Verantwortlicher" (Art. 4 Nr. 7 DSGVO)

Bezeichnet die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

"Auftragsverarbeiter" (Art. 4 Nr. 8 DSGVO)

Bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen, insbesondere nach dessen Weisungen, verarbeitet (z.B. IT-Dienstleister). Im datenschutzrechtlichen Kontext gilt ein Auftragsverarbeiter nicht als Dritter.

"Dritter" (Art. 4 Nr. 10 DSGVO)

Bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer dem Betroffenen, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Dies schließt andere konzernangehörige juristische Personen ein.

"Einwilligung" (Art. 4 Nr. 11 DSGVO)

Der betroffenen Person bezeichnet jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

"Besondere Kategorien personenbezogener Daten" (Art. 9 Abs. 1 DSGVO)

Sind solche Daten aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie genetischen Daten oder biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person. Für die Verarbeitung solcher Daten gelten abweichende Gesetze, die in dieser Datenschutzerklärung an den entsprechenden Stellen mit explizitem Verweis auf diese Kategorien näher erläutert werden.

2. Angaben zum Verantwortlichen

2. Angaben zum Verantwortlichen

2. Angaben zum Verantwortlichen

Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO sind wir:

AIRAdoc GmbH
Am BioPark 13
93053 Regensburg

Geschäftsführung: Prof. Dr. Thomas Bolz
E-Mail: info@airadoc.com 

Weitere Angaben zu unserem Unternehmen entnehmen Sie bitte den Impressumsangaben auf unserer Internetseite.

Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO sind wir:

AIRAdoc GmbH
Am BioPark 13
93053 Regensburg

Geschäftsführung: Prof. Dr. Thomas Bolz
E-Mail: info@airadoc.com 

Weitere Angaben zu unserem Unternehmen entnehmen Sie bitte den Impressumsangaben auf unserer Internetseite.

Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO sind wir:

AIRAdoc GmbH
Am BioPark 13
93053 Regensburg

Geschäftsführung: Prof. Dr. Thomas Bolz
E-Mail: info@airadoc.com 

Weitere Angaben zu unserem Unternehmen entnehmen Sie bitte den Impressumsangaben auf unserer Internetseite.

3. Datenschutzbeauftragter

3. Datenschutzbeauftragter

3. Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter jederzeit zur Verfügung:

Jonathan Bollig

Am BioPark 13

93053 Regensburg

E-Mail: datenschutz@airadoc.com

Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter jederzeit zur Verfügung:

Jonathan Bollig

Am BioPark 13

93053 Regensburg

E-Mail: datenschutz@airadoc.com

Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter jederzeit zur Verfügung:

Jonathan Bollig

Am BioPark 13

93053 Regensburg

E-Mail: datenschutz@airadoc.com

4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Grundsätzlich ist jede Verarbeitung personenbezogener Daten gesetzlich verboten und nur dann erlaubt, wenn einer der folgenden Rechtfertigungstatbestände vorliegt:

Grundsätzlich ist jede Verarbeitung personenbezogener Daten gesetzlich verboten und nur dann erlaubt, wenn einer der folgenden Rechtfertigungstatbestände vorliegt:

Grundsätzlich ist jede Verarbeitung personenbezogener Daten gesetzlich verboten und nur dann erlaubt, wenn einer der folgenden Rechtfertigungstatbestände vorliegt:

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ("Einwilligung"):
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ("Einwilligung"):
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ("Einwilligung"):

Die betroffene Person hat freiwillig, informiert und unmissverständlich ihre Einwilligung zu einer bestimmten Verarbeitung erteilt.

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO:

Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO:

Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen erforderlich.

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO:

Die Verarbeitung ist zum Schutz lebenswichtiger Interessen erforderlich.

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO:

Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erforderlich.

Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ("Berechtigte Interessen"):
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ("Berechtigte Interessen"):
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO ("Berechtigte Interessen"):

Die Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte der betroffenen Person überwiegen.

Für die von uns durchgeführten Verarbeitungsvorgänge geben wir nachfolgend jeweils die anwendbare Rechtsgrundlage an. Eine Verarbeitung kann auf mehreren Rechtsgrundlagen basieren.

Für die von uns durchgeführten Verarbeitungsvorgänge geben wir nachfolgend jeweils die anwendbare Rechtsgrundlage an. Eine Verarbeitung kann auf mehreren Rechtsgrundlagen basieren.

Für die von uns durchgeführten Verarbeitungsvorgänge geben wir nachfolgend jeweils die anwendbare Rechtsgrundlage an. Eine Verarbeitung kann auf mehreren Rechtsgrundlagen basieren.

5. Datenlöschung und Speicherdauer

5. Datenlöschung und Speicherdauer

5. Datenlöschung und Speicherdauer

Soweit keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung entfällt. Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich auf unseren Servern in Deutschland, vorbehaltlich einer Weitergabe gemäß den Regelungen in A.7 und A.8. Eine Speicherung außerhalb der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagen kann erforderlich sein im Falle (drohender) Rechtsstreitigkeiten oder wenn die Speicherung durch gesetzliche Vorschriften (z.B. § 257 HGB, § 147 AO) vorgesehen ist. In diesem Fall besteht die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung entsprechend Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Soweit keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung entfällt. Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich auf unseren Servern in Deutschland, vorbehaltlich einer Weitergabe gemäß den Regelungen in A.7 und A.8. Eine Speicherung außerhalb der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagen kann erforderlich sein im Falle (drohender) Rechtsstreitigkeiten oder wenn die Speicherung durch gesetzliche Vorschriften (z.B. § 257 HGB, § 147 AO) vorgesehen ist. In diesem Fall besteht die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung entsprechend Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Soweit keine ausdrückliche Speicherdauer angegeben wird, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung entfällt. Die Speicherung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich auf unseren Servern in Deutschland, vorbehaltlich einer Weitergabe gemäß den Regelungen in A.7 und A.8. Eine Speicherung außerhalb der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke und Rechtsgrundlagen kann erforderlich sein im Falle (drohender) Rechtsstreitigkeiten oder wenn die Speicherung durch gesetzliche Vorschriften (z.B. § 257 HGB, § 147 AO) vorgesehen ist. In diesem Fall besteht die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung entsprechend Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

6. Datensicherheit

6. Datensicherheit

6. Datensicherheit

Wir implementieren geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff (z.B. TLS-Verschlüsselung für unsere Webseite). Dabei berücksichtigen wir entsprechend Art. 25 Abs. 1 DSGVO den Stand der Technik, die Implementierungskosten sowie die Art, den Umfang, die Umstände und die Zwecke der Verarbeitung, als auch die unterschiedliche Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den technologischen Fortschritt angepasst. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf Anfrage von unserem Datenschutzbeauftragten (A.3) oder entnehmen Sie dem Dokument zu unseren technischen und organisatorischen Maßnahmen auf den Marketing-Webseiten.

Wir implementieren geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff (z.B. TLS-Verschlüsselung für unsere Webseite). Dabei berücksichtigen wir entsprechend Art. 25 Abs. 1 DSGVO den Stand der Technik, die Implementierungskosten sowie die Art, den Umfang, die Umstände und die Zwecke der Verarbeitung, als auch die unterschiedliche Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den technologischen Fortschritt angepasst. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf Anfrage von unserem Datenschutzbeauftragten (A.3) oder entnehmen Sie dem Dokument zu unseren technischen und organisatorischen Maßnahmen auf den Marketing-Webseiten.

Wir implementieren geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff (z.B. TLS-Verschlüsselung für unsere Webseite). Dabei berücksichtigen wir entsprechend Art. 25 Abs. 1 DSGVO den Stand der Technik, die Implementierungskosten sowie die Art, den Umfang, die Umstände und die Zwecke der Verarbeitung, als auch die unterschiedliche Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den technologischen Fortschritt angepasst. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf Anfrage von unserem Datenschutzbeauftragten (A.3) oder entnehmen Sie dem Dokument zu unseren technischen und organisatorischen Maßnahmen auf den Marketing-Webseiten.

7. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern

7. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern

7. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern

Wie jedes größere Unternehmen setzen auch wir externe in- und ausländische Dienstleister ein (z.B. in den Bereichen IT, Logistik, Telekommunikation, Marketing). Diese agieren ausschließlich nach unseren Weisungen und wurden gemäß Art. 28 DSGVO vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.

Wie jedes größere Unternehmen setzen auch wir externe in- und ausländische Dienstleister ein (z.B. in den Bereichen IT, Logistik, Telekommunikation, Marketing). Diese agieren ausschließlich nach unseren Weisungen und wurden gemäß Art. 28 DSGVO vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.

Wie jedes größere Unternehmen setzen auch wir externe in- und ausländische Dienstleister ein (z.B. in den Bereichen IT, Logistik, Telekommunikation, Marketing). Diese agieren ausschließlich nach unseren Weisungen und wurden gemäß Art. 28 DSGVO vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.

8. Datenübermittlung in Drittländer

8. Datenübermittlung in Drittländer

8. Datenübermittlung in Drittländer

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen können Ihre personenbezogenen Daten an Drittunternehmen übertragen werden, die sich auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), d.h. in Drittländern, befinden können. Eine solche Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung vertraglicher und geschäftlicher Pflichten und zur Pflege unserer Geschäftsbeziehung. Einzelheiten der jeweiligen Übertragung werden an den entsprechenden Stellen dieser Erklärung erläutert.

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen können Ihre personenbezogenen Daten an Drittunternehmen übertragen werden, die sich auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), d.h. in Drittländern, befinden können. Eine solche Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung vertraglicher und geschäftlicher Pflichten und zur Pflege unserer Geschäftsbeziehung. Einzelheiten der jeweiligen Übertragung werden an den entsprechenden Stellen dieser Erklärung erläutert.

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen können Ihre personenbezogenen Daten an Drittunternehmen übertragen werden, die sich auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), d.h. in Drittländern, befinden können. Eine solche Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung vertraglicher und geschäftlicher Pflichten und zur Pflege unserer Geschäftsbeziehung. Einzelheiten der jeweiligen Übertragung werden an den entsprechenden Stellen dieser Erklärung erläutert.

Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sogenannte Angemessenheitsbeschlüsse entsprechend Art. 45 DSGVO ein dem EWR vergleichbares Datenschutzniveau. Eine Liste dieser Länder und Kopien der Beschlüsse finden Sie unter http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/adequacy/index_en.html. In anderen Drittländern, in die personenbezogene Daten übertragen werden, besteht möglicherweise kein vergleichbares Datenschutzniveau. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass der Datenschutz angemessen gewährleistet wird, etwa durch verbindliche Unternehmensvorschriften, EU-Standardvertragsklauseln, Zertifikate oder anerkannte Verhaltenskodizes. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (A.3).

Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sogenannte Angemessenheitsbeschlüsse entsprechend Art. 45 DSGVO ein dem EWR vergleichbares Datenschutzniveau. Eine Liste dieser Länder und Kopien der Beschlüsse finden Sie unter http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/adequacy/index_en.html. In anderen Drittländern, in die personenbezogene Daten übertragen werden, besteht möglicherweise kein vergleichbares Datenschutzniveau. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass der Datenschutz angemessen gewährleistet wird, etwa durch verbindliche Unternehmensvorschriften, EU-Standardvertragsklauseln, Zertifikate oder anerkannte Verhaltenskodizes. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (A.3).

Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sogenannte Angemessenheitsbeschlüsse entsprechend Art. 45 DSGVO ein dem EWR vergleichbares Datenschutzniveau. Eine Liste dieser Länder und Kopien der Beschlüsse finden Sie unter http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/adequacy/index_en.html. In anderen Drittländern, in die personenbezogene Daten übertragen werden, besteht möglicherweise kein vergleichbares Datenschutzniveau. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass der Datenschutz angemessen gewährleistet wird, etwa durch verbindliche Unternehmensvorschriften, EU-Standardvertragsklauseln, Zertifikate oder anerkannte Verhaltenskodizes. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (A.3).

9. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

9. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

9. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Falls wir automatisierte Entscheidungsfindungen einschließlich Profiling durchführen, informieren wir Sie gesondert darüber sowie über die zugrundeliegende Logik, Tragweite und angestrebten Auswirkungen für die betroffene Person.
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling.

Falls wir automatisierte Entscheidungsfindungen einschließlich Profiling durchführen, informieren wir Sie gesondert darüber sowie über die zugrundeliegende Logik, Tragweite und angestrebten Auswirkungen für die betroffene Person.
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling.

Falls wir automatisierte Entscheidungsfindungen einschließlich Profiling durchführen, informieren wir Sie gesondert darüber sowie über die zugrundeliegende Logik, Tragweite und angestrebten Auswirkungen für die betroffene Person.
Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling.

10. Keine Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten

10. Keine Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten

10. Keine Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Wir machen den Abschluss von Verträgen nicht davon abhängig, dass Sie uns zuvor personenbezogene Daten bereitstellen. Es besteht grundsätzlich keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Es kann jedoch sein, dass wir bestimmte Angebote nur eingeschränkt oder gar nicht erbringen können, wenn Sie die erforderlichen Daten nicht bereitstellen.

Wir machen den Abschluss von Verträgen nicht davon abhängig, dass Sie uns zuvor personenbezogene Daten bereitstellen. Es besteht grundsätzlich keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Es kann jedoch sein, dass wir bestimmte Angebote nur eingeschränkt oder gar nicht erbringen können, wenn Sie die erforderlichen Daten nicht bereitstellen.

Wir machen den Abschluss von Verträgen nicht davon abhängig, dass Sie uns zuvor personenbezogene Daten bereitstellen. Es besteht grundsätzlich keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Es kann jedoch sein, dass wir bestimmte Angebote nur eingeschränkt oder gar nicht erbringen können, wenn Sie die erforderlichen Daten nicht bereitstellen.

11. Gesetzliche Übermittlungspflichten

11. Gesetzliche Übermittlungspflichten

11. Gesetzliche Übermittlungspflichten

Unter Umständen unterliegen wir gesetzlichen oder rechtlichen Verpflichtungen, rechtmäßig verarbeitete personenbezogene Daten Dritten, insbesondere öffentlichen Stellen, bereitzustellen (gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).

Unter Umständen unterliegen wir gesetzlichen oder rechtlichen Verpflichtungen, rechtmäßig verarbeitete personenbezogene Daten Dritten, insbesondere öffentlichen Stellen, bereitzustellen (gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).

Unter Umständen unterliegen wir gesetzlichen oder rechtlichen Verpflichtungen, rechtmäßig verarbeitete personenbezogene Daten Dritten, insbesondere öffentlichen Stellen, bereitzustellen (gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).

12. Ihre Rechte

12. Ihre Rechte

12. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie jederzeit unter den unter A.2 angegebenen Kontaktdaten ausüben können:

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie jederzeit unter den unter A.2 angegebenen Kontaktdaten ausüben können:

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie jederzeit unter den unter A.2 angegebenen Kontaktdaten ausüben können:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):

Sie können Auskunft über Ihre verarbeiteten Daten, die Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger, Speicherdauer, Ihre Rechte etc. verlangen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO):
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO):
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO):

Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer Daten verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO):
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO):
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO):

Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):

Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):

Sie können verlangen, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern diese auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO basiert.

Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO):
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO):
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO):

Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, wodurch die auf dieser Einwilligung basierende Verarbeitung für die Zukunft untersagt wird. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt dadurch unberührt.

Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO):

Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO):

Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO):

Sie können sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren, z.B. beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach, E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de.

Sie können sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren, z.B. beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach, E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de.

Sie können sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren, z.B. beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach, E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de.

13. Cookies

13. Cookies

13. Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, welche durch den von Ihnen genutzten Browser mit einer spezifischen Zeichenfolge verknüpft auf Ihrem Datenträger abgespeichert werden. Durch diese Speicherung erhält die ausgebende Stelle bestimmte Informationen. Cookies sind technisch nicht in der Lage, Programme auszuführen oder Schadsoftware auf Ihr Endgerät zu übertragen, weshalb von ihnen keine Gefahr ausgeht. Ihr Einsatz dient der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Effizienz unseres Online-Angebots. Cookies können Informationen enthalten, die eine Identifizierung des verwendeten Endgeräts ermöglichen. Andere Cookies speichern lediglich nicht-personenbeziehbare Konfigurationseinstellungen. Eine direkte Identifikation des Nutzers durch Cookies ist nicht möglich.

Cookies sind kleine Textdateien, welche durch den von Ihnen genutzten Browser mit einer spezifischen Zeichenfolge verknüpft auf Ihrem Datenträger abgespeichert werden. Durch diese Speicherung erhält die ausgebende Stelle bestimmte Informationen. Cookies sind technisch nicht in der Lage, Programme auszuführen oder Schadsoftware auf Ihr Endgerät zu übertragen, weshalb von ihnen keine Gefahr ausgeht. Ihr Einsatz dient der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Effizienz unseres Online-Angebots. Cookies können Informationen enthalten, die eine Identifizierung des verwendeten Endgeräts ermöglichen. Andere Cookies speichern lediglich nicht-personenbeziehbare Konfigurationseinstellungen. Eine direkte Identifikation des Nutzers durch Cookies ist nicht möglich.

Cookies sind kleine Textdateien, welche durch den von Ihnen genutzten Browser mit einer spezifischen Zeichenfolge verknüpft auf Ihrem Datenträger abgespeichert werden. Durch diese Speicherung erhält die ausgebende Stelle bestimmte Informationen. Cookies sind technisch nicht in der Lage, Programme auszuführen oder Schadsoftware auf Ihr Endgerät zu übertragen, weshalb von ihnen keine Gefahr ausgeht. Ihr Einsatz dient der Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Effizienz unseres Online-Angebots. Cookies können Informationen enthalten, die eine Identifizierung des verwendeten Endgeräts ermöglichen. Andere Cookies speichern lediglich nicht-personenbeziehbare Konfigurationseinstellungen. Eine direkte Identifikation des Nutzers durch Cookies ist nicht möglich.

Die Klassifizierung von Cookies erfolgt nach ihrer Speicherdauer (temporäre Session-Cookies vs. permanente Cookies) sowie nach ihrer Funktionalität:

Die Klassifizierung von Cookies erfolgt nach ihrer Speicherdauer (temporäre Session-Cookies vs. permanente Cookies) sowie nach ihrer Funktionalität:

Die Klassifizierung von Cookies erfolgt nach ihrer Speicherdauer (temporäre Session-Cookies vs. permanente Cookies) sowie nach ihrer Funktionalität:

Technische Cookies:
Technische Cookies:
Technische Cookies:

Diese sind für die Navigation und grundlegende Funktionalitäten unserer Webpräsenz unverzichtbar und gewährleisten deren Sicherheit. Sie erfassen weder Marketinginformationen noch protokollieren sie Ihren Browsing-Verlauf.

Leistungs-Cookies:
Leistungs-Cookies:
Leistungs-Cookies:

Diese erfassen pseudonyme Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite, besuchte Unterseiten und etwaige Funktionsstörungen. Sie dienen ausschließlich der Optimierung unseres Angebots und der Analyse von Nutzerinteressen.

Werbe- und Targeting-Cookies:
Werbe- und Targeting-Cookies:
Werbe- und Targeting-Cookies:

Diese ermöglichen die Bereitstellung individualisierter Werbung auf unserer Webseite oder durch Drittanbieter sowie die Erfolgsmessung solcher Angebote. Die maximale Speicherdauer beträgt 13 Monate.

Interaktions-Cookies:
Interaktions-Cookies:
Interaktions-Cookies:

Diese verbessern die Kommunikation unserer Webseite mit externen Diensten (beispielsweise sozialen Netzwerken). Auch hier beträgt die maximale Speicherdauer 13 Monate.

Jede nicht technisch zwingend erforderliche Cookie-Nutzung stellt einen datenschutzrechtlich relevanten Verarbeitungsvorgang dar, der ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zulässig ist. Dies betrifft insbesondere Werbe-, Targeting- und Interaktions-Cookies. Auch eine Weitergabe der durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung entsprechend Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit über unser Cookie-Management-System widerrufen.

Jede nicht technisch zwingend erforderliche Cookie-Nutzung stellt einen datenschutzrechtlich relevanten Verarbeitungsvorgang dar, der ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zulässig ist. Dies betrifft insbesondere Werbe-, Targeting- und Interaktions-Cookies. Auch eine Weitergabe der durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung entsprechend Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit über unser Cookie-Management-System widerrufen.

Jede nicht technisch zwingend erforderliche Cookie-Nutzung stellt einen datenschutzrechtlich relevanten Verarbeitungsvorgang dar, der ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zulässig ist. Dies betrifft insbesondere Werbe-, Targeting- und Interaktions-Cookies. Auch eine Weitergabe der durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung entsprechend Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit über unser Cookie-Management-System widerrufen.

Seltene Ausnahmen bilden Cookies, deren Verwendung durch Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b-f anderweitig einen Rechtfertigungstatbestand genießen.

Seltene Ausnahmen bilden Cookies, deren Verwendung durch Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b-f anderweitig einen Rechtfertigungstatbestand genießen.

Seltene Ausnahmen bilden Cookies, deren Verwendung durch Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b-f anderweitig einen Rechtfertigungstatbestand genießen.

14. Aktualisierung der Datenschutzerklärung

14. Aktualisierung der Datenschutzerklärung

14. Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Im Zuge der Weiterentwicklung des Datenschutzrechts sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen überprüfen wir unsere Datenschutzerklärung regelmäßig auf Anpassungsbedarf. Änderungen werden insbesondere auf unserer Webseite unter www.airadoc.de bekannt gegeben. Diese Datenschutzerklärung hat den Stand von September 2025.

Im Zuge der Weiterentwicklung des Datenschutzrechts sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen überprüfen wir unsere Datenschutzerklärung regelmäßig auf Anpassungsbedarf. Änderungen werden insbesondere auf unserer Webseite unter www.airadoc.de bekannt gegeben. Diese Datenschutzerklärung hat den Stand von September 2025.

Im Zuge der Weiterentwicklung des Datenschutzrechts sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen überprüfen wir unsere Datenschutzerklärung regelmäßig auf Anpassungsbedarf. Änderungen werden insbesondere auf unserer Webseite unter www.airadoc.de bekannt gegeben. Diese Datenschutzerklärung hat den Stand von September 2025.

B. Marketing-Webseiten

B. Marketing-Webseiten

B. Marketing-Webseiten

1. Funktionsbeschreibung

1. Funktionsbeschreibung

1. Funktionsbeschreibung

Informationen zu unserem Unternehmen und den von uns angebotenen Leistungen erhalten Sie insbesondere unter www.airadoc.com samt den zugehörigen Unterseiten (nachfolgend gemeinsam: „Marketing-Webseiten“). Bei einem Besuch unserer Marketing-Webseiten können personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden.

Informationen zu unserem Unternehmen und den von uns angebotenen Leistungen erhalten Sie insbesondere unter www.airadoc.com samt den zugehörigen Unterseiten (nachfolgend gemeinsam: „Marketing-Webseiten“). Bei einem Besuch unserer Marketing-Webseiten können personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden.

Informationen zu unserem Unternehmen und den von uns angebotenen Leistungen erhalten Sie insbesondere unter www.airadoc.com samt den zugehörigen Unterseiten (nachfolgend gemeinsam: „Marketing-Webseiten“). Bei einem Besuch unserer Marketing-Webseiten können personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden.

2. Verarbeitete personenbezogene Daten

2. Verarbeitete personenbezogene Daten

2. Verarbeitete personenbezogene Daten

Soweit die im Nachfolgenden genannte Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO beruht, stellen die genannten Zwecke zugleich unsere berechtigten Interessen dar.

Soweit die im Nachfolgenden genannte Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO beruht, stellen die genannten Zwecke zugleich unsere berechtigten Interessen dar.

Soweit die im Nachfolgenden genannte Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO beruht, stellen die genannten Zwecke zugleich unsere berechtigten Interessen dar.

a. Informatorische Nutzung

a. Informatorische Nutzung

a. Informatorische Nutzung

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Marketing-Webseiten fallen nachfolgende Verarbeitungen personenbezogener Daten an.

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Marketing-Webseiten fallen nachfolgende Verarbeitungen personenbezogener Daten an.

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Marketing-Webseiten fallen nachfolgende Verarbeitungen personenbezogener Daten an.

Protokolldaten

Protokolldaten

Protokolldaten

Kontext und Umfang:
Kontext und Umfang:
Kontext und Umfang:

Bei jedem Zugriff auf unsere Marketing-Webseiten wird ein temporärer und pseudonymisierter Protokolldatensatz (sogenannte Serverlogfiles) gespeichert, der die folgenden Informationen enthält:

Bei jedem Zugriff auf unsere Marketing-Webseiten wird ein temporärer und pseudonymisierter Protokolldatensatz (sogenannte Serverlogfiles) gespeichert, der die folgenden Informationen enthält:

Bei jedem Zugriff auf unsere Marketing-Webseiten wird ein temporärer und pseudonymisierter Protokolldatensatz (sogenannte Serverlogfiles) gespeichert, der die folgenden Informationen enthält:

Referrer-URL (die Seite, von der die Anfrage kam)

Referrer-URL (die Seite, von der die Anfrage kam)

Referrer-URL (die Seite, von der die Anfrage kam)

Name und URL der angeforderten Seite

Name und URL der angeforderten Seite

Name und URL der angeforderten Seite

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Beschreibung des Typs, der Sprache und der Version des verwendeten Browsers

Beschreibung des Typs, der Sprache und der Version des verwendeten Browsers

Beschreibung des Typs, der Sprache und der Version des verwendeten Browsers

Verkürzte IP-Adresse des anfragenden Rechners (pseudonymisiert)

Verkürzte IP-Adresse des anfragenden Rechners (pseudonymisiert)

Verkürzte IP-Adresse des anfragenden Rechners (pseudonymisiert)

Menge der übertragenen Daten

Menge der übertragenen Daten

Menge der übertragenen Daten

Betriebssystem

Betriebssystem

Betriebssystem

Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

GMT-Zeitzonenunterschied

GMT-Zeitzonenunterschied

GMT-Zeitzonenunterschied

Zweck und Rechtsgrundlage:
Zweck und Rechtsgrundlage:
Zweck und Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der Protokolldaten dient statistischen Zwecken und der Verbesserung unserer Webseite, insbesondere der Stabilität und Sicherheit (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Dauer der Verarbeitung:
Dauer der Verarbeitung:
Dauer der Verarbeitung:

Es gilt A.5.

Empfängerkategorien:
Empfängerkategorien:
Empfängerkategorien:

Dienstleister für den Betrieb unserer Webseite und die Verarbeitung der gespeicherten Daten (z.B. Rechenzentren, IT-Sicherheit). Ferner gilt A.11.

Übermittlung an Drittländer:
Übermittlung an Drittländer:
Übermittlung an Drittländer:

Eine Übermittlung der Daten erfolgt gegebenenfalls an Unterauftragsverarbeiter von Hotjar für Analysezwecke und Framer für das Hosting. Genauere Informationen und die rechtliche Einordnung der Übermittlung finden Sie in Anhang 2.

Cookies

Cookies

Cookies

Kontext und Umfang:
Kontext und Umfang:
Kontext und Umfang:
Name

_hjSessionUser_

_ga

ga_<property_id >

fs-consent-*

Domain

airadoc.com

airadoc.com

airadoc.com

airadoc.com

Aufbewahrungsdauer

12 Monate

13 Monate

13 Monate

1 Monat

Kategorie

Leistung

Performance

Performance

Technically necessary

Beschreibung

Zuordnung des Nutzers zu einer ID (Hotjar)

Zuordnung des Nutzers zu einer ID (Google Analytics)

Zuordnung des Nutzers zu einer Property ID (Google Analytics)

Speicherung von Cookie-Präferenzen

Zweck und Rechtsgrundlage:
Zweck und Rechtsgrundlage:
Zweck und Rechtsgrundlage:

Eine Übermittlung der Daten erfolgt gegebenenfalls an Unterauftragsverarbeiter von Hotjar für Analysezwecke und Framer für das Hosting. Genauere Informationen und die rechtliche Einordnung der Übermittlung finden Sie in Anhang 2.

Dauer der Verarbeitung:
Dauer der Verarbeitung:
Dauer der Verarbeitung:

A.5 und A.12 gelten.

Empfängerkategorien:
Empfängerkategorien:
Empfängerkategorien:

For performance cookies, our processors for analytics. For the cookie "_hjSessionUser_", these are Hotjar and its processors. For the cookies "_ga" and "_ga_<property_id>", these are Google and its processors. More detailed information and the legal classification of the transfer can be found in Appendix 1.

Übertragung in Drittländer:
Übertragung in Drittländer:
Übertragung in Drittländer:

The transfer of personal data to third countries takes place for the cookies "_hjSessionUser_", "_ga" and "_ga_<property_id>" to Google (Analytics) and, if applicable, to Hotjar's sub-processors. More detailed information and the legal classification of the transfer can be found in Appendices 1 and 2. Data may be transferred to Hotjar's subcontractors for analysis purposes and to Framer for hosting. More detailed information and the legal classification of the transfer can be found in Appendix 2.

b. Kontaktaufnahme

b. Kontaktaufnahme

b. Kontaktaufnahme

Sobald Sie unser Kontaktformular für eine Kontaktanfrage verwenden, fallen nachfolgende Verarbeitungen personenbezogener Daten an.

Sobald Sie unser Kontaktformular für eine Kontaktanfrage verwenden, fallen nachfolgende Verarbeitungen personenbezogener Daten an.

Sobald Sie unser Kontaktformular für eine Kontaktanfrage verwenden, fallen nachfolgende Verarbeitungen personenbezogener Daten an.

Kontaktformulardaten
Kontaktformulardaten
Kontaktformulardaten
Kontext und Umfang:
Kontext und Umfang:
Kontext und Umfang:

Eine Übermittlung der Daten erfolgt gegebenenfalls an Unterauftragsverarbeiter von Hotjar für Analysezwecke und Framer für das Hosting. Genauere Informationen und die rechtliche Einordnung der Übermittlung finden Sie in Anhang 2.

Zweck und Rechtsgrundlage:
Zweck und Rechtsgrundlage:
Zweck und Rechtsgrundlage:

The processing of log data serves statistical purposes and the improvement of our website, in particular its stability and security (legal basis: Art. 6 (1) (f) GDPR).

Dauer der Verarbeitung:
Dauer der Verarbeitung:
Dauer der Verarbeitung:

Es gilt A.5.

Empfängerkategorien:
Empfängerkategorien:
Empfängerkategorien:

Service providers for the operation of our website and the processing of stored data (e.g., data centers, IT security). Furthermore, A.11 applies

Übertragung in Drittländer:
Übertragung in Drittländer:
Übertragung in Drittländer:

Die Daten können an die Subunternehmer von Framer zur Speicherung übertragen werden. Detailliertere Informationen und die rechtliche Einstufung der Übertragung finden Sie in Anhang 2. Zudem werden Daten an Google (E-Mail-Verkehr) und dessen Verarbeiter übermittelt. Detailliertere Informationen und die rechtliche Einstufung der Übertragung finden Sie in Anhang 1.

3. Abschließende Bemerkungen

3. Abschließende Bemerkungen

3. Abschließende Bemerkungen

a. Umgang mit sozialen Medien

a. Umgang mit sozialen Medien

a. Umgang mit sozialen Medien

Auf unseren Webseiten implementieren wir keine direkten Social-Media-Plugins. Sofern Symbole von Social-Media-Plattformen (wie Facebook, Instagram oder ähnliche Dienste) auf unserer Webpräsenz erscheinen, fungieren diese ausschließlich als passive Verweise zu den jeweiligen Anbieterseiten.

Auf unseren Webseiten implementieren wir keine direkten Social-Media-Plugins. Sofern Symbole von Social-Media-Plattformen (wie Facebook, Instagram oder ähnliche Dienste) auf unserer Webpräsenz erscheinen, fungieren diese ausschließlich als passive Verweise zu den jeweiligen Anbieterseiten.

Auf unseren Webseiten implementieren wir keine direkten Social-Media-Plugins. Sofern Symbole von Social-Media-Plattformen (wie Facebook, Instagram oder ähnliche Dienste) auf unserer Webpräsenz erscheinen, fungieren diese ausschließlich als passive Verweise zu den jeweiligen Anbieterseiten.

C. AIRAdoc

C. AIRAdoc

C. AIRAdoc

1. Funktionsbeschreibung

1. Funktionsbeschreibung

1. Funktionsbeschreibung

Unsere Software AIRAdoc umfasst Funktionen zur KI-gestützten Verbesserung des beruflichen Alltags als Arzt oder Ärztin. Den konkreten Funktionsumfang, der auch durch die von Ihnen gewünschte Konfiguration bestimmt ist, entnehmen Sie bitte den jeweils gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Unsere Software AIRAdoc umfasst Funktionen zur KI-gestützten Verbesserung des beruflichen Alltags als Arzt oder Ärztin. Den konkreten Funktionsumfang, der auch durch die von Ihnen gewünschte Konfiguration bestimmt ist, entnehmen Sie bitte den jeweils gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Unsere Software AIRAdoc umfasst Funktionen zur KI-gestützten Verbesserung des beruflichen Alltags als Arzt oder Ärztin. Den konkreten Funktionsumfang, der auch durch die von Ihnen gewünschte Konfiguration bestimmt ist, entnehmen Sie bitte den jeweils gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

2. Verarbeitete personenbezogene Daten

2. Verarbeitete personenbezogene Daten

2. Verarbeitete personenbezogene Daten

Soweit die im Nachfolgenden genannte Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO beruht, stellen die genannten Zwecke zugleich unsere berechtigten Interessen dar. Es werden keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet. In anonymisierter Form können Nutzungsdaten aggregiert für Marketingzwecke verwendet werden.

Soweit die im Nachfolgenden genannte Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO beruht, stellen die genannten Zwecke zugleich unsere berechtigten Interessen dar. Es werden keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet. In anonymisierter Form können Nutzungsdaten aggregiert für Marketingzwecke verwendet werden.

Soweit die im Nachfolgenden genannte Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO beruht, stellen die genannten Zwecke zugleich unsere berechtigten Interessen dar. Es werden keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet. In anonymisierter Form können Nutzungsdaten aggregiert für Marketingzwecke verwendet werden.

a. Grundlegende Nutzung

a. Grundlegende Nutzung

a. Grundlegende Nutzung

Durch jegliche Nutzung von AIRAdoc fallen nachfolgende Verarbeitungen personenbezogener Daten an.

Durch jegliche Nutzung von AIRAdoc fallen nachfolgende Verarbeitungen personenbezogener Daten an.

Durch jegliche Nutzung von AIRAdoc fallen nachfolgende Verarbeitungen personenbezogener Daten an.

Protokolldaten

Protokolldaten

Protokolldaten

Kontext und Umfang:
Kontext und Umfang:
Kontext und Umfang:

Each time AIRAdoc is accessed, a temporary and anonymized log data record (so-called server log files) is stored, which contains the following information:

Referrer-URL (die Seite, von der die Anfrage kam)

Referrer-URL (die Seite, von der die Anfrage kam)

Referrer-URL (die Seite, von der die Anfrage kam)

Name und URL der angeforderten Seite

Name und URL der angeforderten Seite

Name und URL der angeforderten Seite

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Beschreibung des Typs, der Sprache und der Version des verwendeten Browsers

Beschreibung des Typs, der Sprache und der Version des verwendeten Browsers

Beschreibung des Typs, der Sprache und der Version des verwendeten Browsers

Verkürzte IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert)

Verkürzte IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert)

Verkürzte IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert)

Menge der übertragenen Daten

Menge der übertragenen Daten

Menge der übertragenen Daten

Betriebssystem

Betriebssystem

Betriebssystem

Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

GMT-Zeitzonenunterschied

GMT-Zeitzonenunterschied

GMT-Zeitzonenunterschied

Zweck und Rechtsgrundlage:
Zweck und Rechtsgrundlage:
Zweck und Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung der Protokolldaten dient statistischen Zwecken und der Verbesserung unserer Webseite, insbesondere der Stabilität und Sicherheit (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

Dauer der Verarbeitung
Dauer der Verarbeitung
Dauer der Verarbeitung

Es gilt A.5.

Empfängerkategorien:
Empfängerkategorien:
Empfängerkategorien:

Dienstleister für den Betrieb unserer Webseite und die Verarbeitung der gespeicherten Daten (z.B. Rechenzentren, IT-Sicherheit). Ferner gilt A.11.

Übertragung in Drittländer:
Übertragung in Drittländer:
Übertragung in Drittländer:

Die Daten können an die Subunternehmer von Framer zur Speicherung übertragen werden. Detailliertere Informationen und die rechtliche Einstufung der Übertragung finden Sie in Anhang 2. Zudem werden Daten an Google (E-Mail-Verkehr) und dessen Verarbeiter übermittelt. Detailliertere Informationen und die rechtliche Einstufung der Übertragung finden Sie in Anhang 1.

Kekse

Kekse

Kekse

Kontext und Umfang:
Kontext und Umfang:
Kontext und Umfang:
Name

i18next

Domain

airadoc.com

Aufbewahrungsdauer

Sitzung

Kategorie

Technisch notwendig

Beschreibung

Speicherung von Sprachpräferenzen

Zweck und Rechtsgrundlage:
Zweck und Rechtsgrundlage:
Zweck und Rechtsgrundlage:

Eine Übermittlung der Daten erfolgt gegebenenfalls an Unterauftragsverarbeiter von Hotjar für Analysezwecke und Framer für das Hosting. Genauere Informationen und die rechtliche Einordnung der Übermittlung finden Sie in Anhang 2.

Dauer der Verarbeitung:
Dauer der Verarbeitung:
Dauer der Verarbeitung:

A.5 und A.12 gelten.

Empfängerkategorien:
Empfängerkategorien:
Empfängerkategorien:

Prozessoren für das Hosting.

Übertragung in Drittländer:
Übertragung in Drittländer:
Übertragung in Drittländer:

Personenbezogene Daten werden für die Cookies "i18next" an den Verarbeiter Microsoft zur Hosting in Drittländer übertragen. Detailliertere Informationen und die rechtliche Einstufung der Übertragung sind in Anhang 1 zu finden.

b. Verwaltung von Konten und Einstellungen

b. Verwaltung von Konten und Einstellungen

b. Verwaltung von Konten und Einstellungen

Nutzerprofil und Nutzereinstellungen

Nutzerprofil und Nutzereinstellungen

Nutzerprofil und Nutzereinstellungen

Kontext und Umfang:
Kontext und Umfang:
Kontext und Umfang:

Wir bitten um einige grundlegende Informationen, um Ihr Benutzerkonto zu erstellen und zu verwalten. Dazu gehört:

Vor- und Nachname

Vor- und Nachname

Vor- und Nachname

Email

Email

Email

Fachgebiet

Fachgebiet

Fachgebiet

Sprache

Sprache

Sprache

Abschiedsform für Arztbriefe

Abschiedsform für Arztbriefe

Abschiedsform für Arztbriefe

Zweck und Rechtsgrundlage:
Zweck und Rechtsgrundlage:
Zweck und Rechtsgrundlage:

Diese Daten werden verarbeitet, um Benutzer zu registrieren und Produktfunktionen zu erfüllen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Dauer der Verarbeitung:
Dauer der Verarbeitung:
Dauer der Verarbeitung:

Es gilt A.5.

Empfängerkategorien:
Empfängerkategorien:
Empfängerkategorien:

Prozessoren für das Hosting von AIRAdoc. Außerdem gilt A.11.

Übertragung in Drittländer:
Übertragung in Drittländer:
Übertragung in Drittländer:

Daten werden nur an Drittländer übertragen, wenn sie an den Prozessor Microsoft und dessen Prozessoren zu dem Zweck übertragen werden, das Produkt zu hosten. Detailliertere Informationen und die rechtliche Einstufung der Übertragung finden Sie in Anhang 1.

Zahlungsbetrieb

Zahlungsbetrieb

Zahlungsbetrieb

Kontext und Umfang:
Kontext und Umfang:
Kontext und Umfang:

Wir benötigen Ihre Zahlungsinformationen zur Zahlungsabwicklung.

Zweck und Rechtsgrundlage:
Zweck und Rechtsgrundlage:
Zweck und Rechtsgrundlage:

Diese Daten werden ausschließlich zur Zahlungsabwicklung verarbeitet (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Dauer der Verarbeitung:
Dauer der Verarbeitung:
Dauer der Verarbeitung:

Es gilt A.5.

Empfängerkategorien:
Empfängerkategorien:
Empfängerkategorien:

Prozessoren für die Zahlungsabwicklung von AIRAdoc. Darüber hinaus gilt A.11.

Übertragung in Drittländer:
Übertragung in Drittländer:
Übertragung in Drittländer:

Überweisungen in Drittländer erfolgen ausschließlich im Rahmen von Überweisungen an den Zahlungsdienstleister Stripe und dessen Zahlungsdienstleister zur Zahlungsabwicklung. Detailliertere Informationen und die rechtliche Einstufung der Überweisung finden Sie in Anhang 1.

Organisationen

Organisationen

Organisationen

Kontext und Umfang:
Kontext und Umfang:
Kontext und Umfang:

Um organisatorische Strukturen innerhalb von AIRAdoc abzubilden, verarbeiten wir die Zugehörigkeit verschiedener Benutzer zu einer Organisation und die Identifizierung von Benutzern als Administratoren dieser Organisation.

Zweck und Rechtsgrundlage:
Zweck und Rechtsgrundlage:
Zweck und Rechtsgrundlage:

Diese Daten werden verarbeitet, um die Produktfunktionen zu erfüllen (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (b) DSGVO).

Dauer der Verarbeitung:
Dauer der Verarbeitung:
Dauer der Verarbeitung:

Es gilt A.5.

Empfängerkategorien:
Empfängerkategorien:
Empfängerkategorien:

Prozessoren für das Hosting von AIRAdoc. Außerdem gilt A.11.

Übertragung in Drittländer:
Übertragung in Drittländer:
Übertragung in Drittländer:

Die Übertragung in Drittländer erfolgt ausschließlich im Rahmen der Übertragung an den Auftragsverarbeiter Microsoft und dessen Auftragsverarbeiter für das Hosting.

Übermittlung an Drittländer: Die Übermittlung an Drittländer erfolgt ausschließlich im Zuge der Übermittlung an den Auftragsverarbeiter Microsoft und dessen Auftragsverarbeiter zum Hosting. Genauere Informationen und die rechtliche Einordnung der Übermittlung finden Sie in Anhang 1.

Übermittlung an Drittländer: Die Übermittlung an Drittländer erfolgt ausschließlich im Zuge der Übermittlung an den Auftragsverarbeiter Microsoft und dessen Auftragsverarbeiter zum Hosting. Genauere Informationen und die rechtliche Einordnung der Übermittlung finden Sie in Anhang 1.

Übermittlung an Drittländer: Die Übermittlung an Drittländer erfolgt ausschließlich im Zuge der Übermittlung an den Auftragsverarbeiter Microsoft und dessen Auftragsverarbeiter zum Hosting. Genauere Informationen und die rechtliche Einordnung der Übermittlung finden Sie in Anhang 1.

c. Nutzung der Funktionen der Software

c. Nutzung der Funktionen der Software

c. Nutzung der Funktionen der Software

Feedbackfunktion

Feedbackfunktion

Feedbackfunktion

Kontext und Umfang:
Kontext und Umfang:
Kontext und Umfang:

Sie haben die Möglichkeit, die Qualität der bereitgestellten Dokumentation freiwillig zu bewerten. Dazu gehört eine einfache Auswahl (positiv oder negativ) und die Möglichkeit, Text einzugeben.

Zweck und Rechtsgrundlage:
Zweck und Rechtsgrundlage:
Zweck und Rechtsgrundlage:

Diese Daten werden verarbeitet, um unser Produkt zu verbessern (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (a) DSGVO).

Dauer der Verarbeitung:
Dauer der Verarbeitung:
Dauer der Verarbeitung:

Es gilt A.5.

Empfängerkategorien:
Empfängerkategorien:
Empfängerkategorien:

Prozessoren für das Hosting von AIRAdoc. Außerdem gilt A.11.

Übertragung in Drittländer:
Übertragung in Drittländer:
Übertragung in Drittländer:

Übertragungen in Drittländer erfolgen ausschließlich im Rahmen von Übertragungen an den Auftragsverarbeiter Microsoft und dessen Auftragsverarbeiter zu Hosting-Zwecken. Detailliertere Informationen und die rechtliche Einstufung der Übertragung finden Sie in Anhang 1.

Übermittlung an Drittländer: Die Übermittlung an Drittländer erfolgt ausschließlich im Zuge der Übermittlung an den Auftragsverarbeiter Microsoft und dessen Auftragsverarbeiter zum Hosting. Genauere Informationen und die rechtliche Einordnung der Übermittlung finden Sie in Anhang 1.

Übermittlung an Drittländer: Die Übermittlung an Drittländer erfolgt ausschließlich im Zuge der Übermittlung an den Auftragsverarbeiter Microsoft und dessen Auftragsverarbeiter zum Hosting. Genauere Informationen und die rechtliche Einordnung der Übermittlung finden Sie in Anhang 1.

Übermittlung an Drittländer: Die Übermittlung an Drittländer erfolgt ausschließlich im Zuge der Übermittlung an den Auftragsverarbeiter Microsoft und dessen Auftragsverarbeiter zum Hosting. Genauere Informationen und die rechtliche Einordnung der Übermittlung finden Sie in Anhang 1.

Erstellung und Nutzung von Audioaufnahmen, Dokumenten und Vorlagen

Erstellung und Nutzung von Audioaufnahmen, Dokumenten und Vorlagen

Erstellung und Nutzung von Audioaufnahmen, Dokumenten und Vorlagen

Kontext und Umfang:
Kontext und Umfang:
Kontext und Umfang:

Im Rahmen der beabsichtigten Nutzung von AIRAdoc teilt der Benutzer regelmäßig persönliche Daten, die unbedingt erforderlich sind, um die Produktfunktionen zu erfüllen. Dazu gehören unter anderem:

Audioaufnahmen

Audioaufnahmen

Audioaufnahmen

Dokumente

Dokumente

Dokumente

Erstellen, Abrufen und Teilen von Vorlagen

Erstellen, Abrufen und Teilen von Vorlagen

Erstellen, Abrufen und Teilen von Vorlagen

Informationen über die Nutzung und den Zugriff auf Dokumente und Vorlagen

Informationen über die Nutzung und den Zugriff auf Dokumente und Vorlagen

Informationen über die Nutzung und den Zugriff auf Dokumente und Vorlagen

Dies kann sowohl auf Nutzer- als auch Organisationsebene zutreffen.

Dies kann sowohl auf Nutzer- als auch Organisationsebene zutreffen.

Dies kann sowohl auf Nutzer- als auch Organisationsebene zutreffen.

Zweck und Rechtsgrundlage:
Zweck und Rechtsgrundlage:
Zweck und Rechtsgrundlage:

Diese Daten werden verarbeitet, um die Produktfunktionen zu erfüllen (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (b) DSGVO).

Dauer der Verarbeitung:
Dauer der Verarbeitung:
Dauer der Verarbeitung:

Es gilt A.5.

Empfängerkategorien:
Empfängerkategorien:
Empfängerkategorien:

Prozessoren für das Hosting von AIRAdoc. Außerdem gilt A.11.

Übertragung in Drittländer:
Übertragung in Drittländer:
Übertragung in Drittländer:

Die Übermittlung in Drittländer erfolgt ausschließlich im Rahmen der Übermittlung an den Auftragsverarbeiter Microsoft und dessen Auftragsverarbeiter für das Hosting. Detailliertere Informationen und die rechtliche Einstufung der Übermittlung finden Sie in Anhang 1.

Anhang 1 – Übersicht über Auftragsverarbeiter außerhalb des EWR

Anhang 1 – Übersicht über Auftragsverarbeiter außerhalb des EWR

Anhang 1 – Übersicht über Auftragsverarbeiter außerhalb des EWR

Im Nachfolgenden finden Sie eine Liste aller Auftragsverarbeiter außerhalb des EWR sowie deren Standort und die Rechtsgrundlage für die Übermittlung personenbezogener Daten an diesen Auftragsverarbeiter. Besteht dieser Rechtsgrundlage für einen Auftragsverarbeiter in einem Angemessenheitsbeschluss, so finden Sie diesen unter http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/adequacy/index_en.html. Die Liste beinhaltet ebenfalls alle Auftragsverarbeiter, deren Dienste von den Auftragsverarbeitern in Anspruch genommen werden. Entsprechende Querverweise sind den Einträgen zu den einzelnen Auftragsverarbeitern zu entnehmen.

Im Nachfolgenden finden Sie eine Liste aller Auftragsverarbeiter außerhalb des EWR sowie deren Standort und die Rechtsgrundlage für die Übermittlung personenbezogener Daten an diesen Auftragsverarbeiter. Besteht dieser Rechtsgrundlage für einen Auftragsverarbeiter in einem Angemessenheitsbeschluss, so finden Sie diesen unter http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/adequacy/index_en.html. Die Liste beinhaltet ebenfalls alle Auftragsverarbeiter, deren Dienste von den Auftragsverarbeitern in Anspruch genommen werden. Entsprechende Querverweise sind den Einträgen zu den einzelnen Auftragsverarbeitern zu entnehmen.

Im Nachfolgenden finden Sie eine Liste aller Auftragsverarbeiter außerhalb des EWR sowie deren Standort und die Rechtsgrundlage für die Übermittlung personenbezogener Daten an diesen Auftragsverarbeiter. Besteht dieser Rechtsgrundlage für einen Auftragsverarbeiter in einem Angemessenheitsbeschluss, so finden Sie diesen unter http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/adequacy/index_en.html. Die Liste beinhaltet ebenfalls alle Auftragsverarbeiter, deren Dienste von den Auftragsverarbeitern in Anspruch genommen werden. Entsprechende Querverweise sind den Einträgen zu den einzelnen Auftragsverarbeitern zu entnehmen.

Name des Unternehmens:
Name des Unternehmens:
Name des Unternehmens:

Google LLC

Google LLC

Google LLC

Unternehmenssitz:
Unternehmenssitz:
Unternehmenssitz:

Mountain View, Kalifornien, USA

Mountain View, Kalifornien, USA

Mountain View, Kalifornien, USA

Genutzte Verarbeitungstätigkeiten:
Genutzte Verarbeitungstätigkeiten:
Genutzte Verarbeitungstätigkeiten:

E-Mail-Versand

E-Mail-Versand

E-Mail-Versand

Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage:

Certification in accordance with Art. 45 (1) GDPR within the framework of the Data Privacy Framework. For more information on certification, see Data Privacy Framework.

Name des Unternehmens:
Name des Unternehmens:
Name des Unternehmens:

Microsoft Corporation

Microsoft Corporation

Microsoft Corporation

Unternehmenssitz:
Unternehmenssitz:
Unternehmenssitz:

Redmond, Washington, USA

Redmond, Washington, USA

Redmond, Washington, USA

Genutzte Verarbeitungstätigkeiten:
Genutzte Verarbeitungstätigkeiten:
Genutzte Verarbeitungstätigkeiten:

Hosting des AIRAdoc-Produkts

Hosting des AIRAdoc-Produkts

Hosting des AIRAdoc-Produkts

Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage:

Certification pursuant to Art. 45(1) GDPR within the framework of the Data Privacy Framework. For more information on certification, see Data Privacy Framework.

Name des Unternehmens:
Name des Unternehmens:
Name des Unternehmens:

Stripe, Inc.

Stripe, Inc.

Stripe, Inc.

Unternehmenssitz:
Unternehmenssitz:
Unternehmenssitz:

South San Francisco, Kalifornien, USA und Dublin, Irland

South San Francisco, Kalifornien, USA und Dublin, Irland

South San Francisco, Kalifornien, USA und Dublin, Irland

Genutzte Verarbeitungstätigkeiten:
Genutzte Verarbeitungstätigkeiten:
Genutzte Verarbeitungstätigkeiten:

Zahlungsabwicklung

Zahlungsabwicklung

Zahlungsabwicklung

Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage:

Certification pursuant to Art. 45 (1) GDPR within the framework of the Data Privacy Framework. For more information on certification, see Data Privacy Framework.

Anhang 2 – Übersicht über Auftragsverarbeiter innerhalb des EWR

Anhang 2 – Übersicht über Auftragsverarbeiter innerhalb des EWR

Anhang 2 – Übersicht über Auftragsverarbeiter innerhalb des EWR

Im Nachfolgenden finden Sie eine Liste aller Auftragsverarbeiter innerhalb des EWR. Es ist möglich, dass diese Auftragsverarbeiter Unterauftragsverarbeiter in Drittländern nutzen. In diesem Fall ist das vertraglich entsprechend Art. 28 DSGVO abgesichert.

Im Nachfolgenden finden Sie eine Liste aller Auftragsverarbeiter innerhalb des EWR. Es ist möglich, dass diese Auftragsverarbeiter Unterauftragsverarbeiter in Drittländern nutzen. In diesem Fall ist das vertraglich entsprechend Art. 28 DSGVO abgesichert.

Im Nachfolgenden finden Sie eine Liste aller Auftragsverarbeiter innerhalb des EWR. Es ist möglich, dass diese Auftragsverarbeiter Unterauftragsverarbeiter in Drittländern nutzen. In diesem Fall ist das vertraglich entsprechend Art. 28 DSGVO abgesichert.

Name des Unternehmens:
Name des Unternehmens:
Name des Unternehmens:

Hotjar Ltd.

Hotjar Ltd.

Hotjar Ltd.

Unternehmenssitz:
Unternehmenssitz:
Unternehmenssitz:

Malta

Malta

Malta

Genutzte Verarbeitungstätigkeiten:
Genutzte Verarbeitungstätigkeiten:
Genutzte Verarbeitungstätigkeiten:

Analyse von Nutzerverhalten auf unseren Marketing-Webseiten

Analyse von Nutzerverhalten auf unseren Marketing-Webseiten

Analyse von Nutzerverhalten auf unseren Marketing-Webseiten

Name des Unternehmens: Framer B.V.
Name des Unternehmens: Framer B.V.
Name des Unternehmens: Framer B.V.

Framer B.V.

Framer B.V.

Framer B.V.

Unternehmenssitz:
Unternehmenssitz:
Unternehmenssitz:

Amsterdam, Netherlands

Amsterdam, Netherlands

Amsterdam, Netherlands

Genutzte Verarbeitungstätigkeiten:
Genutzte Verarbeitungstätigkeiten:
Genutzte Verarbeitungstätigkeiten:

Erstellen und Hosten unserer Marketing-Webseiten

Erstellen und Hosten unserer Marketing-Webseiten

Erstellen und Hosten unserer Marketing-Webseiten

Erleben Sie die Zukunft der Patientenversorgung schon heute

Sparen Sie Zeit, reduzieren Sie den Dokumentationsaufwand und verbessern Sie Ihre Versorgungsqualität mit unserer KI-gestützten Plattform.

Erleben Sie die Zukunft der Patientenversorgung schon heute

Sparen Sie Zeit, reduzieren Sie den Dokumentationsaufwand und verbessern Sie Ihre Versorgungsqualität mit unserer KI-gestützten Plattform.

Erleben Sie die Zukunft der Patientenversorgung schon heute

Sparen Sie Zeit, reduzieren Sie den Dokumentationsaufwand und verbessern Sie Ihre Versorgungsqualität mit unserer KI-gestützten Plattform.

Frequently Asked Questions

Häufig gestellte Fragen

Frequently Asked Questions

1. How does AIRAdoc protect personal data?

1. How does AIRAdoc protect personal data?

1. How does AIRAdoc protect personal data?

2. What data does AIRAdoc collect?

2. What data does AIRAdoc collect?

2. What data does AIRAdoc collect?

3. Is AIRAdoc's AI used for training with patient data?

3. Is AIRAdoc's AI used for training with patient data?

3. Is AIRAdoc's AI used for training with patient data?

4. Where is the data stored and processed?

4. Where is the data stored and processed?

4. Where is the data stored and processed?

5. What rights do users have regarding their data?

5. What rights do users have regarding their data?

5. What rights do users have regarding their data?

6. How does AIRAdoc protect personal data when using AI-based systems?

6. How does AIRAdoc protect personal data when using AI-based systems?

6. How does AIRAdoc protect personal data when using AI-based systems?

Für eine effizientere Gesundheitsversorgung durch Technologie.

E-Mail

info@airadoc.com

Für eine effizientere Gesundheitsversorgung durch Technologie.

E-Mail

info@airadoc.com

Für eine effizientere Gesundheitsversorgung durch Technologie.

E-Mail

info@airadoc.com