"Personenbezogene Daten" (Art. 4 Nr. 1 DSGVO)
Sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person ("Betroffene Person") beziehen. Als identifizierbar wird eine Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Die Identifizierbarkeit kann auch durch Verknüpfung verschiedener Informationen oder durch Zusatzwissen gegeben sein. Die Form der Informationen (Fotos, Videos, Tonaufnahmen etc.) ist dabei unerheblich.
"Verarbeiten" (Art. 4 Nr. 2 DSGVO)
Bezeichnet jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren. Dies umfasst das Erheben, Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung von Daten sowie die Änderung der ursprünglichen Zweckbestimmung.
"Verantwortlicher" (Art. 4 Nr. 7 DSGVO)
Bezeichnet die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
"Auftragsverarbeiter" (Art. 4 Nr. 8 DSGVO)
Bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen, insbesondere nach dessen Weisungen, verarbeitet (z.B. IT-Dienstleister). Im datenschutzrechtlichen Kontext gilt ein Auftragsverarbeiter nicht als Dritter.
"Dritter" (Art. 4 Nr. 10 DSGVO)
Bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer dem Betroffenen, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Dies schließt andere konzernangehörige juristische Personen ein.
"Einwilligung" (Art. 4 Nr. 11 DSGVO)
Der betroffenen Person bezeichnet jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
"Besondere Kategorien personenbezogener Daten" (Art. 9 Abs. 1 DSGVO)
Sind solche Daten aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie genetischen Daten oder biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person. Für die Verarbeitung solcher Daten gelten abweichende Gesetze, die in dieser Datenschutzerklärung an den entsprechenden Stellen mit explizitem Verweis auf diese Kategorien näher erläutert werden.
Die betroffene Person hat freiwillig, informiert und unmissverständlich ihre Einwilligung zu einer bestimmten Verarbeitung erteilt.
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen erforderlich.
Die Verarbeitung ist zum Schutz lebenswichtiger Interessen erforderlich.
Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erforderlich.
Die Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte der betroffenen Person überwiegen.
Sie können Auskunft über Ihre verarbeiteten Daten, die Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger, Speicherdauer, Ihre Rechte etc. verlangen.
Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer Daten verlangen.
Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Sie können verlangen, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern diese auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO basiert.
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, wodurch die auf dieser Einwilligung basierende Verarbeitung für die Zukunft untersagt wird. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt dadurch unberührt.
Diese sind für die Navigation und grundlegende Funktionalitäten unserer Webpräsenz unverzichtbar und gewährleisten deren Sicherheit. Sie erfassen weder Marketinginformationen noch protokollieren sie Ihren Browsing-Verlauf.
Diese erfassen pseudonyme Daten über Ihre Nutzung unserer Webseite, besuchte Unterseiten und etwaige Funktionsstörungen. Sie dienen ausschließlich der Optimierung unseres Angebots und der Analyse von Nutzerinteressen.
Diese ermöglichen die Bereitstellung individualisierter Werbung auf unserer Webseite oder durch Drittanbieter sowie die Erfolgsmessung solcher Angebote. Die maximale Speicherdauer beträgt 13 Monate.
Diese verbessern die Kommunikation unserer Webseite mit externen Diensten (beispielsweise sozialen Netzwerken). Auch hier beträgt die maximale Speicherdauer 13 Monate.
Die Verarbeitung der Protokolldaten dient statistischen Zwecken und der Verbesserung unserer Webseite, insbesondere der Stabilität und Sicherheit (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Es gilt A.5.
Dienstleister für den Betrieb unserer Webseite und die Verarbeitung der gespeicherten Daten (z.B. Rechenzentren, IT-Sicherheit). Ferner gilt A.11.
Eine Übermittlung der Daten erfolgt gegebenenfalls an Unterauftragsverarbeiter von Hotjar für Analysezwecke und Framer für das Hosting. Genauere Informationen und die rechtliche Einordnung der Übermittlung finden Sie in Anhang 2.
Name
_hjSessionUser_
_ga
ga_<property_id >
fs-consent-*
Domain
airadoc.com
airadoc.com
airadoc.com
airadoc.com
Aufbewahrungsdauer
12 Monate
13 Monate
13 Monate
1 Monat
Kategorie
Leistung
Performance
Performance
Technically necessary
Beschreibung
Zuordnung des Nutzers zu einer ID (Hotjar)
Zuordnung des Nutzers zu einer ID (Google Analytics)
Zuordnung des Nutzers zu einer Property ID (Google Analytics)
Speicherung von Cookie-Präferenzen
Eine Übermittlung der Daten erfolgt gegebenenfalls an Unterauftragsverarbeiter von Hotjar für Analysezwecke und Framer für das Hosting. Genauere Informationen und die rechtliche Einordnung der Übermittlung finden Sie in Anhang 2.
A.5 und A.12 gelten.
For performance cookies, our processors for analytics. For the cookie "_hjSessionUser_", these are Hotjar and its processors. For the cookies "_ga" and "_ga_<property_id>", these are Google and its processors. More detailed information and the legal classification of the transfer can be found in Appendix 1.
The transfer of personal data to third countries takes place for the cookies "_hjSessionUser_", "_ga" and "_ga_<property_id>" to Google (Analytics) and, if applicable, to Hotjar's sub-processors. More detailed information and the legal classification of the transfer can be found in Appendices 1 and 2. Data may be transferred to Hotjar's subcontractors for analysis purposes and to Framer for hosting. More detailed information and the legal classification of the transfer can be found in Appendix 2.
Eine Übermittlung der Daten erfolgt gegebenenfalls an Unterauftragsverarbeiter von Hotjar für Analysezwecke und Framer für das Hosting. Genauere Informationen und die rechtliche Einordnung der Übermittlung finden Sie in Anhang 2.
The processing of log data serves statistical purposes and the improvement of our website, in particular its stability and security (legal basis: Art. 6 (1) (f) GDPR).
Es gilt A.5.
Service providers for the operation of our website and the processing of stored data (e.g., data centers, IT security). Furthermore, A.11 applies
Die Daten können an die Subunternehmer von Framer zur Speicherung übertragen werden. Detailliertere Informationen und die rechtliche Einstufung der Übertragung finden Sie in Anhang 2. Zudem werden Daten an Google (E-Mail-Verkehr) und dessen Verarbeiter übermittelt. Detailliertere Informationen und die rechtliche Einstufung der Übertragung finden Sie in Anhang 1.
Each time AIRAdoc is accessed, a temporary and anonymized log data record (so-called server log files) is stored, which contains the following information:
Die Verarbeitung der Protokolldaten dient statistischen Zwecken und der Verbesserung unserer Webseite, insbesondere der Stabilität und Sicherheit (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Es gilt A.5.
Dienstleister für den Betrieb unserer Webseite und die Verarbeitung der gespeicherten Daten (z.B. Rechenzentren, IT-Sicherheit). Ferner gilt A.11.
Die Daten können an die Subunternehmer von Framer zur Speicherung übertragen werden. Detailliertere Informationen und die rechtliche Einstufung der Übertragung finden Sie in Anhang 2. Zudem werden Daten an Google (E-Mail-Verkehr) und dessen Verarbeiter übermittelt. Detailliertere Informationen und die rechtliche Einstufung der Übertragung finden Sie in Anhang 1.
Name
i18next
Domain
airadoc.com
Aufbewahrungsdauer
Sitzung
Kategorie
Technisch notwendig
Beschreibung
Speicherung von Sprachpräferenzen
Eine Übermittlung der Daten erfolgt gegebenenfalls an Unterauftragsverarbeiter von Hotjar für Analysezwecke und Framer für das Hosting. Genauere Informationen und die rechtliche Einordnung der Übermittlung finden Sie in Anhang 2.
A.5 und A.12 gelten.
Prozessoren für das Hosting.
Personenbezogene Daten werden für die Cookies "i18next" an den Verarbeiter Microsoft zur Hosting in Drittländer übertragen. Detailliertere Informationen und die rechtliche Einstufung der Übertragung sind in Anhang 1 zu finden.
Wir bitten um einige grundlegende Informationen, um Ihr Benutzerkonto zu erstellen und zu verwalten. Dazu gehört:
Diese Daten werden verarbeitet, um Benutzer zu registrieren und Produktfunktionen zu erfüllen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Es gilt A.5.
Prozessoren für das Hosting von AIRAdoc. Außerdem gilt A.11.
Daten werden nur an Drittländer übertragen, wenn sie an den Prozessor Microsoft und dessen Prozessoren zu dem Zweck übertragen werden, das Produkt zu hosten. Detailliertere Informationen und die rechtliche Einstufung der Übertragung finden Sie in Anhang 1.
Wir benötigen Ihre Zahlungsinformationen zur Zahlungsabwicklung.
Diese Daten werden ausschließlich zur Zahlungsabwicklung verarbeitet (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Es gilt A.5.
Prozessoren für die Zahlungsabwicklung von AIRAdoc. Darüber hinaus gilt A.11.
Überweisungen in Drittländer erfolgen ausschließlich im Rahmen von Überweisungen an den Zahlungsdienstleister Stripe und dessen Zahlungsdienstleister zur Zahlungsabwicklung. Detailliertere Informationen und die rechtliche Einstufung der Überweisung finden Sie in Anhang 1.
Um organisatorische Strukturen innerhalb von AIRAdoc abzubilden, verarbeiten wir die Zugehörigkeit verschiedener Benutzer zu einer Organisation und die Identifizierung von Benutzern als Administratoren dieser Organisation.
Diese Daten werden verarbeitet, um die Produktfunktionen zu erfüllen (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (b) DSGVO).
Es gilt A.5.
Prozessoren für das Hosting von AIRAdoc. Außerdem gilt A.11.
Die Übertragung in Drittländer erfolgt ausschließlich im Rahmen der Übertragung an den Auftragsverarbeiter Microsoft und dessen Auftragsverarbeiter für das Hosting.
Sie haben die Möglichkeit, die Qualität der bereitgestellten Dokumentation freiwillig zu bewerten. Dazu gehört eine einfache Auswahl (positiv oder negativ) und die Möglichkeit, Text einzugeben.
Diese Daten werden verarbeitet, um unser Produkt zu verbessern (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (a) DSGVO).
Es gilt A.5.
Prozessoren für das Hosting von AIRAdoc. Außerdem gilt A.11.
Übertragungen in Drittländer erfolgen ausschließlich im Rahmen von Übertragungen an den Auftragsverarbeiter Microsoft und dessen Auftragsverarbeiter zu Hosting-Zwecken. Detailliertere Informationen und die rechtliche Einstufung der Übertragung finden Sie in Anhang 1.
Im Rahmen der beabsichtigten Nutzung von AIRAdoc teilt der Benutzer regelmäßig persönliche Daten, die unbedingt erforderlich sind, um die Produktfunktionen zu erfüllen. Dazu gehören unter anderem:
Diese Daten werden verarbeitet, um die Produktfunktionen zu erfüllen (Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) (b) DSGVO).
Es gilt A.5.
Prozessoren für das Hosting von AIRAdoc. Außerdem gilt A.11.
Die Übermittlung in Drittländer erfolgt ausschließlich im Rahmen der Übermittlung an den Auftragsverarbeiter Microsoft und dessen Auftragsverarbeiter für das Hosting. Detailliertere Informationen und die rechtliche Einstufung der Übermittlung finden Sie in Anhang 1.
Certification in accordance with Art. 45 (1) GDPR within the framework of the Data Privacy Framework. For more information on certification, see Data Privacy Framework.
Certification pursuant to Art. 45(1) GDPR within the framework of the Data Privacy Framework. For more information on certification, see Data Privacy Framework.
Certification pursuant to Art. 45 (1) GDPR within the framework of the Data Privacy Framework. For more information on certification, see Data Privacy Framework.